Eva Laucht ⦁ Mo­to­lo­gin

⦁ Lern­the­ra­peu­tin

⦁ Früh­för­der­in­

In meiner Arbeit begleite ich Kinder, die beim Lernen und in ihrer Entwicklung besondere Herausforderungen haben – sei es durch eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, AD(H)S oder emotionale Unsicherheiten. Mein Ziel ist es, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht, und es mit viel Geduld, Fachwissen und Herz zu fördern. Ich bin ausgebildete Motologin, Lerntherapeutin und Frühförderin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mein Schwerpunkt liegt auf der Förderung bei Lern-, Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeiten. Dabei ist mir eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Begleitung besonders wichtig.

Mein beruflicher Weg begann 2015 mit dem Abschluss des B.A. in Sportwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt. Danach schloss ich 2018 mein Masterstudium in Motologie an der Philipps-Universität Marburg ab. 2020 qualifizierte ich mich zur Systemischen Lerntherapeutin (DL Berlin) und 2021 zur Fachtherapeutin im Marburger Konzentrationstraining. 2022 folgte eine Fortbildung zur Traumaarbeit in der Psychomotorik sowie ein Master Training in der Reifungstherapie nach I.A. Schäfer. Zudem bilde ich mich regelmäßig fort und weiter – zuletzt in Bereichen der lerntherapeutischen Arbeit und Motologie.

Expertise und Schwerpunkte:

  • Individuelle Förderdiagnostik und Therapieplanung
  • Lese- und Rechtschreibförderung / Legasthenie-Therapie
  • ADS / ADHS
  • Rechenförderung / Dyskalkulie-Therapie
  • Konzentrationsförderung
  • Sinnes- und Wahrnehmungsförderung
  • Psychomotorik / Motologie
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Entspannungstechniken
  • Elternberatung und Begleitung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Institutionen
Was ist Lerntherapie?

Lerntherapie ist eine individuelle, ganzheitliche Förderung für Kinder mit schulischen Schwierigkeiten. Sie geht über reinen Nachhilfeunterricht hinaus: Neben dem fachlichen Aufbau (z. B. Lesen, Schreiben, Rechnen) stehen die Stärkung des Selbstvertrauens, der Abbau von Ängsten und das Entwickeln positiver Lernstrategien im Mittelpunkt.

Was ist Motologie?

Motologie ist ein körperorientierter Ansatz, der Bewegung nutzt, um emotionale, soziale und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Gerade für Kinder mit innerer Unruhe oder Unsicherheiten kann das gemeinsame, spielerische Arbeiten über Bewegung neue Zugänge zum Lernen eröffnen.

Ich arbeite systemisch – das heißt, ich beziehe auch Sie als Eltern mit ein und schaue auf das Kind im Kontext seines Alltags. Jedes Kind ist einzigartig – und genau so individuell gestalte ich auch die Förderung.

Ich freue mich sehr über die wertvolle Kooperation mit IL-EA in Hanau. Unsere Ansätze ergänzen sich wunderbar, und ich bin glücklich, gemeinsam mit einem so engagierten und kompetenten Team zum Wohl der Kinder beitragen zu können.

Mehr Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie unter:

www.lerntherapie-lerninsel.de


... nach oben